Produkt Kategorie
Die Schönheit eines Koi wird maßgeblich durch seine Farbintensität und die Reinheit seiner Zeichnung bestimmt. Während genetische Faktoren die Basis bilden, entscheidet die Ernährung über Glanz, Strahlkraft und Tiefe der Farben.
Koi Farbfutter ist dabei mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein gezieltes Werkzeug, um das volle Potenzial Ihrer Fische zu entfalten.
Mit speziell ausgewählten Inhaltsstoffen wie Spirulina, Astaxanthin oder Krillmehl unterstützt es die Pigmentbildung, stärkt die Hautstruktur und verbessert gleichzeitig die Vitalität der Tiere. Wer seinen Koi nicht nur gesund, sondern auch optisch auf höchstem Niveau halten möchte, kommt an hochwertigem Farbfutter nicht vorbei.
Produkt Filter
Alle 18 Ergebnisse werden angezeigt
-
Hikari® Gold – Large – 10 Kg
157,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Gold – Medium – 10 Kg
157,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Gold – Medium – 5 Kg
97,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Floating
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Sinking
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Spirulina – 500 g
18,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 2 Kg
68,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season Medium – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Large – 15 Kg
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Large – 5 Kg
126,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Medium – 15 Kg
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Medium – 2 Kg
63,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Medium – 5 Kg
126,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Deep Red Medium – 5 Kg
262,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Pure White Medium – 5 Kg
152,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb
Ergebnisse 1 – 16 von 18 werden angezeigt
-
Hikari® Gold – Large – 10 Kg
157,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Gold – Medium – 10 Kg
157,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Gold – Medium – 5 Kg
97,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Floating
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Sinking
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Spirulina – 500 g
18,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 2 Kg
68,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season Medium – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Large – 15 Kg
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Large – 5 Kg
126,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Medium – 15 Kg
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Medium – 2 Kg
63,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Color – Medium – 5 Kg
126,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb
Kurz erklärt: Was ist Koi Farbfutter?
Koi Farbfutter ist eine speziell entwickelte Futtermischung, die gezielt Inhaltsstoffe enthält, um die natürlichen Farben der Koi zu intensivieren.
Anders als Standard-Koifutter liegt der Fokus hier nicht ausschließlich auf Wachstum oder Energiezufuhr, sondern auf der Stimulierung bestimmter Pigmente in der Haut der Fische.
Hauptbestandteile sind natürliche Farbstoffe und Algenextrakte, die den Farbzellen (Chromatophoren) mehr „Baumaterial“ liefern, um die Farben zu verstärken.
Dabei gilt: Farbfutter ist kein künstlicher „Farbanstrich“, sondern wirkt durch eine Optimierung der körpereigenen Pigmentproduktion – sanft, nachhaltig und ohne die natürliche Zeichnung zu verfälschen.
Wie funktioniert Farbfutter? – Ausführlich erklärt
Die Haut eines Koi besteht aus mehreren Schichten, in denen spezialisierte Farbzellen, sogenannte Chromatophoren, eingelagert sind. Diese Zellen enthalten Pigmente, die das einfallende Licht reflektieren oder absorbieren, wodurch die sichtbaren Farben entstehen. Es gibt verschiedene Typen: Erythrophoren für rote Pigmente, Xanthophoren für gelbe, Melanophoren für dunkle Pigmente und Iridophoren, die für metallischen Glanz sorgen.
Hochwertiges Farbfutter setzt genau hier an:
- Carotinoide wie Astaxanthin oder Canthaxanthin werden in den roten und gelben Farbzellen gespeichert und intensivieren diese Farbtöne.
- Spirulina-Algen liefern nicht nur Farbpigmente, sondern auch Enzyme und Aminosäuren, die den Stoffwechsel der Farbzellen anregen und die Reinheit der Farben verbessern.
- Natürliche Antioxidantien schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der Farben matt wirken lassen kann.
Die Wirkung ist kein sofortiger „Anstrich“, sondern ein biologischer Prozess, der Zeit benötigt. Erst wenn die neuen Pigmente in die Hautschichten eingelagert sind, wird das Ergebnis sichtbar. Deshalb zeigen sich die besten Resultate nach konstanter Fütterung über mehrere Wochen.
Ein zusätzlicher Vorteil: Die in Farbfutter enthaltenen hochwertigen Proteine, Vitamine und Fettsäuren fördern nicht nur die Farbpracht, sondern auch die Hautelastizität und Schuppenqualität – zwei Faktoren, die dafür sorgen, dass die Farben im Sonnenlicht besonders intensiv leuchten.
Zusammensetzung & Inhaltsstoffe von Premium-Basisfutter
Ein gutes Koi Basisfutter enthält:
- Mittleren Proteingehalt (ca. 30–38 %) – genug für Erhaltung und moderates Wachstum, ohne Überversorgung
- Ausgewogene Fette – liefern Energie und unterstützen Haut & Schuppen
- Kohlenhydrate aus leicht verdaulichen Quellen – stabilisieren den Energiehaushalt
- Vitamine (A, C, D, E) – stärken Immunsystem und Zellschutz
- Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Magnesium – für Knochen und Stoffwechsel
- Carotinoide – fördern die natürliche Farbentwicklung
- Probiotika – verbessern Verdauung und Nährstoffaufnahme
My-Kois.de führt ausschließlich Futtersorten, die in Zusammensetzung und Qualität den hohen Ansprüchen erfahrener Koihalter gerecht werden.
Inhaltsstoffe: Farbfutter für Koi im Detail – Der Schlüssel zu brillanten Farben
1. Spirulina
Spirulina ist eine Blaualge mit einem extrem hohen Gehalt an natürlichen Carotinoiden, Proteinen und Antioxidantien.
Sie gilt als einer der effektivsten natürlichen Farbverstärker und ist in nahezu jedem hochwertigen Farbfutter enthalten. Spirulina verbessert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und sorgt für klar abgegrenzte, leuchtende Farbflächen.
2. Astaxanthin
Astaxanthin ist ein Carotinoid, das vor allem in Krustentieren vorkommt. Es ist der wohl bekannteste Wirkstoff zur Steigerung roter Farbpigmente bei Koi. Neben der Farbintensität wirkt Astaxanthin stark antioxidativ und schützt die Zellen vor freien Radikalen.
5. Vitamine & Mineralien
Vitamin C und E stärken das Immunsystem, Zink und Kupfer sind wichtig für die Haut- und Pigmentbildung. Eine ausgewogene Mineralstoffversorgung ist essenziell, um die Farbstoffproduktion zu maximieren.
3. Krillmehl
Krillmehl liefert nicht nur wertvolle Proteine, sondern auch natürliche Farbstoffe. Es steigert die Futterakzeptanz erheblich und bringt die Rot- und Orangetöne der Koi besonders kräftig zur Geltung.
4. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
Diese ungesättigten Fettsäuren verbessern die Hautbarriere und sorgen für ein gleichmäßiges Schuppenbild. Dadurch reflektieren die Farben besser im Sonnenlicht.
Fütterungsempfehlungen & Dosierung
Die optimale Wirkung von Koi Farbfutter hängt stark von Saison, Wassertemperatur und Fütterungsmenge ab. Bei Temperaturen über 15 °C läuft der Stoffwechsel der Karpfen auf Hochtouren, wodurch Nährstoffe und Farbpigmente am besten verarbeitet werden können. In dieser Zeit – meist zwischen Frühjahr und Herbst (April bis Oktober) – sollte Farbfutter regelmäßig gefüttert werden.
Für den besten Effekt empfiehlt sich eine Mischfütterung: Kombinieren Sie Farbfutter mit Basis- oder Wachstumsfutter, um eine ausgewogene Versorgung mit allen wichtigen Zusätzen zu gewährleisten. Idealerweise erhalten die Fische 1–2 Portionen pro Tag über mindestens 4–6 Wochen. Bei Show- oder Wettbewerbskoi kann eine etwas längere Kur sinnvoll sein, um vor einer Ausstellung die Farbausbildung, Farbintensität und Farbbrillanz zu steigern.
Achten Sie darauf, nicht zu überfüttern. Ein Zuviel an Carotinoiden kann bei hellen oder weißen Koi-Partien einen unerwünschten Gelbstich verursachen. Stattdessen ist eine moderate, kontinuierliche Fütterung erfolgversprechender. Zusätzlich sollte immer für optimale Wasserqualität gesorgt werden – nur gesunde Koi mit intakter Haut und Schleimschicht können die Vorteile des Futters voll ausschöpfen.
Vorteile von hochwertigem Koi Farbfutter
-
Intensivere Farben & Farbenpracht: Die gezielte Zufuhr von Astaxanthin, Spirulina Algen, Fischmehl und Lachsmehl sowie weiteren natürlichen Zusatzstoffen sorgt für kräftige Rot-, Gelb- und Orangetöne, während Weißflächen klarer wirken.
-
Bessere Farbklarheit: Durch die Unterstützung der Hautstruktur erscheinen Farbgrenzen schärfer und die Musterung präziser.
-
Stärkeres Immunsystem: Antioxidantien, Vitamin A und Vitamin E stärken die Abwehrkräfte, reduzieren Stress und fördern eine schnelle Regeneration nach Krankheiten.
-
Gesunde Haut & Schuppen: Omega-Fettsäuren und ein ausgewogener Anteil an Rohprotein, Rohfett und Rohfaser verbessern die Hautelastizität und Gesundheit, was zu einem glänzenden, makellosen Erscheinungsbild führt.
-
Vitalität & Aktivität: Gesunde Koi zeigen mehr Bewegungsfreude, ein besseres Fressverhalten und wirken insgesamt vitaler.
-
Förderung der natürlichen Color-Pigmente: Durch gezielte Inhaltsstoffe wird die Intensivierung der Farben auf natürliche Weise unterstützt.
Häufige Fragen zu Koi Farbfutterr
Wann sollte ich Farbfutter geben?
Farbfutter zeigt seine beste Wirkung in den warmen Monaten, wenn die Wassertemperatur über 15 °C liegt und der Stoffwechsel aktiv ist. In dieser Zeit können die Koi die Pigmente optimal aufnehmen und einlagern. Im Winter ist die Fütterung nicht empfehlenswert, da der Stoffwechsel stark verlangsamt ist.
Ist Farbfutter für alle Koi geeignet?
Ja, grundsätzlich können alle Koi-Arten Farbfutter erhalten. Besonders profitieren jedoch Variationen mit kräftigen Rot-, Orange- und Gelbtönen. Bei Koi mit großflächig weißen Partien sollte die Dosierung vorsichtig angepasst werden, um Farbveränderungen zu vermeiden.
Kann Farbfutter die Farben künstlich verändern?
Nein, Farbfutter arbeitet mit den natürlichen Pigmenten des Fisches und verstärkt diese lediglich. Die genetisch bedingte Zeichnung bleibt unverändert, nur die Farbtiefe und Farbbrillanz nehmen zu. Das Resultat wirkt dadurch immer harmonisch und natürlich.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Meist sind erste Veränderungen nach 3–4 Wochen zu erkennen, die volle Wirkung zeigt sich jedoch oft erst nach 6–8 Wochen. Entscheidend ist eine konstante Fütterung in der empfohlenen Menge. Unterbrechungen können den Effekt abschwächen.
Kann ich Farbfutter mit anderem Futter mischen?
Ja, das ist sogar empfehlenswert, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Eine Mischung aus Farbfutter und Basisfutter verhindert Überdosierungen und unterstützt gleichzeitig Wachstum, Gesundheit und Vitalität. So profitieren die Koi ganzheitlich von einer gesunden Ernährung.