Produkt Kategorie
Koi Basisfutter ist die Grundlage für eine gesunde, ausgewogene Ernährung Ihrer Fische – das ganze Jahr über. Bei My-Kois.de finden Sie sorgfältig ausgewählte Futtermischungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Koi abgestimmt sind.
Reich an essenziellen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, unterstützt unser Basisfutter die Vitalität, das Wachstum und die Farbintensität Ihrer Tiere. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Koi-Handel und bestellen Sie jetzt bequem online – für gesunde Koi und einen lebendigen Teich.
Produkt Filter
Ergebnisse 1 – 20 von 22 werden angezeigt
-
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Floating
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Sinking
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Large – 10 Kg
112,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Large – 5 Kg
62,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Medium – 10 Kg
112,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Medium – 2 Kg
31,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Medium – 5 Kg
62,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 2 Kg
68,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season Medium – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Large – 15 Kg
225,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Large – 5 Kg
92,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Medium – 15 Kg
225,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Medium – 2 Kg
44,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Medium – 5 Kg
92,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance R – Large – 15 kg
269,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance R – Medium – 15 kg
269,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance R – Medium – 2 Kg
51,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb
Ergebnisse 1 – 16 von 22 werden angezeigt
-
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Floating
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Sakai N-20™ – Large – 20 Kg – Sinking
294,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Large – 10 Kg
112,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Large – 5 Kg
62,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Medium – 10 Kg
112,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Medium – 2 Kg
31,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Hikari® Staple – Medium – 5 Kg
62,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Large – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 2 Kg
68,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season – Medium – 5 Kg
134,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki Hikari® Multi Season Medium – 15 Kg
309,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Large – 15 Kg
225,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Large – 5 Kg
92,49 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Medium – 15 Kg
225,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb -
Saki-Hikari® Balance Medium – 2 Kg
44,99 €inkl. MwSt.
UIn den Warenkorb
Kurz erklärt: Was ist Koi Basisfutter?
Koi Basisfutter ist das Grundnahrungsmittel für Ihre Koi und deckt alle wichtigen Nährstoffbedürfnisse im Alltag ab.
Es ist für die tägliche Fütterung in der Hauptsaison konzipiert und bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Anders als Spezialfutter wie Wachstums- oder Farbfutter ist Basisfutter auf eine gleichmäßige Versorgung und Erhaltung der Vitalität ausgelegt.
Bei My-Kois.de finden Sie nur Basisfutter von renommierten Herstellern, die sich durch eine hochwertige Zusammensetzung, beste Rohstoffe und eine optimale Verdaulichkeit auszeichnen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Koi das ganze Jahr über in Topform bleiben – ohne Mangelerscheinungen und mit kräftigen, glänzenden Farben.
Warum ist Basisfutter so wichtig?
Basisfutter versorgt Koi mit allen essenziellen Nährstoffen, die sie für Gesundheit, Energie und ein starkes Immunsystem benötigen.
Es ist so abgestimmt, dass es ganzjährig gefüttert werden kann, solange die Wassertemperatur über 10–12 °C liegt. Durch seine ausgewogene Formel verhindert es Nährstofflücken und sorgt für eine stabile Kondition der Fische.
Hochwertiges Basisfutter reduziert zudem die Wasserbelastung, da es leicht verdaulich ist und nur geringe Mengen unverdauter Reste ins Wasser gelangen. Das sorgt für eine bessere Wasserqualität und verringert den Pflegeaufwand.
Zusammensetzung & Inhaltsstoffe von Premium-Basisfutter
Ein gutes Koi Basisfutter enthält:
-
Mittleren Proteingehalt (ca. 30–38 %) – genug für Erhaltung und moderates Wachstum, ohne Überversorgung
-
Ausgewogene Fette – liefern Energie und unterstützen Haut & Schuppen
-
Kohlenhydrate aus leicht verdaulichen Quellen – stabilisieren den Energiehaushalt
-
Vitamine (A, C, D, E) – stärken Immunsystem und Zellschutz
-
Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Magnesium – für Knochen und Stoffwechsel
-
Carotinoide – fördern die natürliche Farbentwicklung
-
Probiotika – verbessern Verdauung und Nährstoffaufnahme
My-Kois.de führt ausschließlich Futtersorten, die in Zusammensetzung und Qualität den hohen Ansprüchen erfahrener Koihalter gerecht werden.
Vorteile von Koi Basisfutter
Ganzjährige Grundversorgung
Koi Basisfutter ist so konzipiert, dass es den Energie- und Nährstoffbedarf Ihrer Koi während der gesamten Hauptsaison abdeckt. Es enthält eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten sowie wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Dadurch ist es möglich, Ihre Fische vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein zuverlässig zu versorgen, ohne ständige Futterwechsel vornehmen zu müssen. Bei Temperaturen über 10–12 °C kann es durchgehend eingesetzt werden und sorgt so für eine kontinuierliche, ausgewogene Ernährung.
Farbpflege
Neben der Ernährung spielt auch die optische Erscheinung eine große Rolle. Viele Basisfutter enthalten natürliche Carotinoide, Spirulina oder Paprikaextrakt, die die Farbbrillanz der Koi fördern. Die Pigmentierung wird gleichmäßig und intensiv, ohne künstlich zu wirken. Ein durchdachtes Basisfutter erhält so nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Schönheit der Tiere.
Stabile Kondition
Ein wesentlicher Vorteil von hochwertigem Basisfutter ist die Erhaltung einer konstant guten Körperkondition Ihrer Koi. Die Fische bauen weder unnötige Fettreserven auf, noch verlieren sie Muskelmasse. Stattdessen bleibt die Muskulatur kräftig, der Stoffwechsel aktiv und die Energiereserven sind gleichmäßig verteilt. Diese Stabilität ist besonders wichtig, um saisonbedingte Schwankungen in Gewicht und Vitalität zu vermeiden.
Immunsystem-Stärkung
Vitamine, Spurenelemente und oft auch zusätzliche Inhaltsstoffe wie Beta-Glucane helfen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Das ist besonders in Übergangszeiten wie Frühling und Herbst wichtig, wenn Koi anfälliger für Krankheiten wie Parasitenbefall oder bakterielle Infektionen sind. Ein stabiles Immunsystem kann entscheidend sein, um Krankheitserreger erfolgreich abzuwehren.
Leichte Verdaulichkeit
Premium-Basisfutter wird aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt, die optimal auf die Verdauung von Koi abgestimmt sind. Das bedeutet weniger unverdaute Reste im Wasser, was wiederum die Filteranlage entlastet und Algenwachstum reduziert. Eine gute Verdaulichkeit sorgt außerdem dafür, dass die Fische Nährstoffe effizient aufnehmen und ihr Verdauungssystem gesund bleibt – ein entscheidender Faktor für ein langes Koi-Leben.
Immunsystem-Stärkung
Vitamine, Spurenelemente und oft auch zusätzliche Inhaltsstoffe wie Beta-Glucane helfen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Das ist besonders in Übergangszeiten wie Frühling und Herbst wichtig, wenn Koi anfälliger für Krankheiten wie Parasitenbefall oder bakterielle Infektionen sind. Ein stabiles Immunsystem kann entscheidend sein, um Krankheitserreger erfolgreich abzuwehren.
Fütterungsempfehlung für Basisfutter
-
Wassertemperatur über 15 °C: In dieser Phase sind die Koi besonders aktiv. Füttern Sie 2–4 kleine Portionen pro Tag, verteilt auf den Vormittag und Nachmittag. Die höhere Frequenz sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung und beugt Verdauungsproblemen vor.
-
10–15 °C: Die Aktivität nimmt leicht ab, der Stoffwechsel verlangsamt sich. Reduzieren Sie auf 1–2 Portionen täglich, um Überfütterung und unnötige Wasserbelastung zu vermeiden.
-
Unter 10 °C: Basisfutter sollte nicht mehr gegeben werden. Der Stoffwechsel ist so langsam, dass Koi auf leicht verdauliches Winterfutter (z. B. Weizenkeime) umgestellt werden müssen.
💡 Tipp: Mehrere kleine Mahlzeiten sind immer besser als eine große. So wird das Futter optimal verwertet, und das Wasser bleibt klarer.
Saisonale Anwendung
-
Frühling: Nach der Winterruhe brauchen Koi eine moderate, gut verdauliche Nährstoffquelle, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Basisfutter ist ideal, um wieder Energie aufzubauen, ohne die Verdauung zu überlasten.
-
Sommer: In dieser Zeit kann Basisfutter als stabilisierendes Element zwischen Spezialfutterphasen genutzt werden. Es sorgt dafür, dass die Grundversorgung nicht unterbrochen wird, auch wenn Wachstums- oder Farbfutter eingesetzt wird.
-
Herbst: Vor der Winterpause hilft Basisfutter, Energiereserven in Form von gesunden Fetten aufzubauen. So überstehen die Koi die kalte Jahreszeit besser.
-
Winter: Bei unter 10 °C sollte Basisfutter nicht mehr gefüttert werden. Stattdessen wird auf leicht verdauliche Winterfuttersorten umgestellt.
Die perfekte Verwendung von Koi Basisfutter
Die Kombination von Basisfutter mit Spezialfutter ist eine bewährte Methode, um den Bedarf an wichtigen Nährstoffen optimal zu decken und gleichzeitig Abwechslung in den Speiseplan der Fische zu bringen. Gerade im Teich ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für Gesundheit, Vitalität und Kondition. Im Frühling empfiehlt es sich, etwa 70 % Basisfutter mit 30 % Immunfutter zu mischen, um die Abwehrkräfte nach den kalten Wintermonaten gezielt zu stärken. Ergänzungen mit hochwertigen Zusatzstoffen wie Vitamin D3, Vitamin E, Mangan und Eisen unterstützen zusätzlich die Immunabwehr.
In den warmen Sommermonaten, wenn die Fische besonders aktiv sind und ein hohes Wachstum-spotenzial haben, ist eine Mischung aus 50 % Basisfutter und 50 % Wachstums- oder Farbfutter ideal. Ein hoher Anteil an Fischmehl, Weizenkeimen und gut verdaulichen Proteinen fördert sowohl die Körperentwicklung als auch die Farbe und stärkt die Muskulatur. Die richtige Pelletgröße und Form der Pellets spielen dabei eine Rolle für die Fresslust und Verdaulichkeit. Markenprodukte mit geprüfter Zusammensetzung – oft mit Angaben wie GTIN, Marke und Preis – bieten hier klare Vorteile.
Im Herbst sollte wieder auf 70 % Basisfutter und 30 % Immunfutter gewechselt werden, um die Vitalität der Koi vor der Winterruhe zu stabilisieren. Eine gezielte Versorgung mit Antioxidantien, Phosphor und weiteren Mineralien hält die Fische im Top Zustand und reduziert das Krankheitsrisiko.
Allerdings gibt es bei der Fütterung einige Fehler, die es zu vermeiden gilt. Überfütterung gehört zu den häufigsten Problemen – selbst hochwertiges Koifutter kann bei zu großen Mengen die Wasserqualität beeinträchtigen, Sauerstoffmangel verursachen und das Krankheitsrisiko erhöhen. Auch der Einsatz von minderwertigem Billigfutter ist kritisch, da es oft aus schwer verdaulichen Rohstoffen besteht, kaum Nährstoffe liefert und durch minderwertige Zusatzstoffe die Verdauung belastet. Wer ausschließlich Basisfutter gibt, verzichtet zudem auf die gezielten Vorteile von Spezialfutter, etwa für Farbintensität, Wachstum oder den gezielten Aufbau von Kondition bei Zierfischen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Fütterung bei zu niedrigen Wassertemperaturen: Unter 10–12 °C verlangsamt sich die Verdauung der Fische so stark, dass das Futters nicht mehr richtig verwertet wird. In dieser Zeit sollte auf leicht verdauliches Winterfutter umgestellt werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Die Fütterungsempfehlung lautet hier klar: im Winter sparsam füttern, im Sommer regelmäßig und angepasst an Gewicht und Kondition der Fisches.
Wer hochwertige Produkte aus Deutschland kauft, erhält in der Regel transparente Angaben zu Zusammensetzung, Eiweiß-, Vitamin– und Nährstoffgehalt sowie oft auch zur Lieferzeit. Im Onlineshop wird der Artikel mit allen Details wie MwSt-Angabe und Warenkorb-Funktion angeboten – so lässt sich gezielt das passende Top Koi-Futter auswählen, das langfristig für Vitalität, Wachstum und optimale Gesundheit sorgt.
Häufige Fragen und Antworten zu Koi Basisfutter
Kann man nur Basisfutter füttern?
Ja, hochwertiges Koi-Basisfutter kann als Alleinfutter eingesetzt werden, da es alle wichtigen Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung und stabile Kondition enthält. Es eignet sich besonders für Halter, die eine unkomplizierte und dennoch ausgewogene Ernährung wünschen. Für gezielte Ziele wie intensivere Farben oder beschleunigtes Wachstum empfiehlt sich jedoch eine Ergänzung durch passendes Spezialfutter.
Wie oft sollte man Basisfutter geben?
In den warmen Monaten, wenn Koi aktiv sind, sollte mehrmals täglich in kleinen Portionen gefüttert werden, um die Verdauung zu entlasten und die Nährstoffaufnahme zu optimieren.
Die genaue Menge hängt von der Wassertemperatur, der Aktivität der Fische und der Teichgröße ab. Mehrere kleine Fütterungen sind einer großen Portion am Tag deutlich überlegen, um Wasserbelastung zu vermeiden.
Ist Basisfutter für Jungkoi geeignet?
Ja, es kann grundsätzlich auch an Jungkoi verfüttert werden, da es eine stabile Grundversorgung bietet.
Allerdings benötigen junge Koi in der Wachstumsphase zusätzlich ein proteinreiches Wachstumsfutter, um das maximale Längenwachstum zu fördern. Basisfutter kann hier als Ergänzung oder in Mischfütterung eingesetzt werden.
Kann Basisfutter im Winter gefüttert werden?
Nur, wenn die Wassertemperatur konstant über 10–12 °C liegt, ist Basisfutter im Winter geeignet.
Sinkt die Temperatur darunter, sollte unbedingt auf leicht verdauliches Winterfutter umgestellt werden, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Eine falsche Fütterung in der kalten Jahreszeit kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Woran erkennt man gutes Basisfutter?
Hochwertiges Basisfutter erkennen Sie an einer klaren Deklaration der Inhaltsstoffe, einem ausgewogenen Verhältnis aus Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen sowie an wasserstabilen Pellets, die nicht sofort zerfallen.
Qualitätsfutter nutzt leicht verdauliche Rohstoffe wie Fischmehl, Weizenkeime oder Spirulina. Auch die Verpackung spielt eine Rolle – luftdicht und lichtgeschützt gelagertes Futter bleibt länger frisch und nährstoffreich.